METHODE UND SCHWERPUNKT
Ballettpädagogik basierend auf der Waganowa Methode für den Unterricht im Laien- und Hobbytanz für junge und ältere Tänzer*innen ab den 9. Lebensjahr, Teenager, junge Erwachsene und Erwachsene.
ZIELKLIENTEL / VORAUSSETZUNGEN
Mit dieser intensiven Fortbildung richten wir uns gezielt an alle leidenschaftlichen Balletttänzer*innen mit “fortgeschrittenen” Kenntnissen. Wir setzen eine hohe Bereitschaft zur Weiterentwicklung voraus. Dies setzt Offenheit gegenüber konstruktiver Empfehlung und Korrektur voraus. Unsere Korrektur ist immer wertfrei und konstruktiv. Wenn Du bereit für eine professionelle Weiterbildung im Bereich Ballettpädagogik bist, engagiert an den Seminaren teilnimmst und es für Dich selbstverständlich ist, gut vorbereitet in die Seminare zu kommen, dann bist Du für diese Fortbildung prädestiniert.
Wir setzen “keine” abgeschlossene Bühnentanz- / Tanzausbildung voraus. Auch setzen wir kein Spitzentanz voraus.
UMFANG UND ZEITEN
6 Präsenzseminare
Seminarzeiten: Samstag 12-18.30 Uhr und Sonntag 10-14 Uhr
Abschlussprüfung im letzten Seminar
TERMINE 2020
19./20.9.2020
30.10./1.11.2020
28./29.11.2020
19./20.12.2020
16./17.1.2021
6./7.2.2021 I Abschlussprüfung
LEITUNG UND DOZENTEN
Ausbildungsleitung unserer Fortbildung BALLETT PÄDAGOGIK ist die Diplom Bühnentänzerin und Diplom Tanzpädagogin Yulia Rakitina. Yulia Rakitina wurde in Russland in der Waganowa Methdode ausgebildet und absolvierte dort ihr Studium. Seit 10 Jahren leitet sie erfolgreich den gesamten Bereich Ballett in Theorie und Praxis im Rahmen unserer Tanzpädagogik Ausbildung.
Consulting: Claudia Louise-Ambroisine
INHALT UND SEMINARE
Die methodische und didaktische Konzeption von Ballettunterricht in Berücksichtigung der Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teilnehner_innen einer Ballettklasse im “Hobby- und Laientanz”.
PRÜFUNGSANFORDERUNGEN
Praktische Prüfung in Balllett.
Mündliche Prüfung in Ballett Methodik.
Praktische Präsentation einer Lehrprobe.
Schriftliche Ausarbeitung der zu präsentierenden Prüfungslehrprobe.
ABSCHLUSSZERTIFIKAT
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erhält ein Abschlusszertifikat:
BALLETTPÄDAGOGIK
Hierfür setzen wir eine Teilnahme an den Präsenzseminaren von mindestens 90% voraus, sowie das Absolvieren und Bestehen aller Prüfungen.
Die damit erworbene Qualifikation “Ballettpädagogin/Ballettpädagoge” kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z.B. in selbständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
INVESTITION & ERMÄßIGUNG
Schüler und Studenten pro Seminar 229 €
(6 Seminare)
Normalpreis pro Seminar 249 €
(6 Seminare)
5% Preisnachlass bei der Zahlung der Gebühr in einer Summe.
Die Prüfungsleistungen sind in der Gebühr inkludiert.
Nachholprüfungen sind kostenpflichtig.